Strategische Raumplanung im Kleinformat
Setzen Sie auf visuelle Marker statt Wände: ein schmaler Teppichläufer, ein Farbwechsel an der Wand, gerichtetes Licht oder ein offenes Regal als halbtransparente Grenze. So entsteht ein klarer Arbeitsbereich, der abends optisch verschwindet und Ihr Wohnzimmer nicht dominiert.
Strategische Raumplanung im Kleinformat
Planen Sie mindestens 80–90 Zentimeter Bewegungsraum, verankern Sie Stauraum über und unter dem Tisch und definieren Sie feste Ablageorte. Eine schnelle Skizze klärt Blickachsen, Laufwege und Kabelrouten. Kommentieren Sie gern Ihre Herausforderungen – wir empfehlen konkrete, umsetzbare Maße.